Wie gut Ihr IT-System auch geschützt ist: Es weist immer Schwachstellen auf, über die Angreifer in Ihr System eindringen. Dabei handelt es sich um täglich neue erscheinende Sicherheitslücken oder um seit langer Zeit bekannte Schwachstellen.
Sicherheitslücken in IT-Komponenten oder IT-Endgeräten sind häufige Schwachstellen, die das gesamte System bedrohen. Denn unsichere Betriebssysteme oder Datenbanken und andere Komponenten stellen Eintrittspforten in Ihr System dar.
Dabei sind es verschiedenste Ursachen, die zu mehr oder weniger dramatischen Sicherheitslücken im IT-System führen. Die fehlerhafte Programmierung einer Software zählt genauso dazu, wie der Einsatz von Plugins oder Addons bis hin zu Nutzerfehlern durch zu schwache Passwörter. Zu geringe IT-Budgets, fehlendes Knowhow, Zeitdruck und die Auslastung der IT-Abteilung verstärken diese Effekte zusätzlich.
Automatisierte Vulnerability-Scans bilden die Vorstufe einer ausführlichen Schwachstellenanalyse und zeigen Ihnen alle vorhandenen Bedrohungen auf.
Der Einsatz von Schwachstellenanalysen minimiert das Sicherheitsrisiko deutlich, sofern sie regelmäßig durchgeführt werden. Vor allem die Analysephase des Berichtes setzt Erfahrung und eine strukturierte Vorgehensweise voraus, um bei der Maßnahmenplanung die Prioritäten korrekt zu setzen.
Nach einem Scan erhalten Sie in der Regel einen äußerst umfangreichen Report, der zum Teil einen Umfang von mehreren hundert Seiten aufweist.
Ihre Mitarbeiter der IT-Abteilung sind bereits ohne diese zusätzliche Aufgabenstellung häufig an der Grenze ihrer Belastbarkeit, deshalb möchten wir Sie unterstützen.
Als erfahrene Professionals in diesem Bereich übernehmen wir für Ihr Unternehmen diese Aufgabe. Wir analysieren den Scan-Bericht und verifizieren die Sicherheitslücken. Auf Basis dieser Informationen übermitteln wir Ihrer IT-Abteilung eine ausführliche Handlungsempfehlung einschließlich Schritt-für-Schritt-Handlungsanweisungen.
Durch die qualitative Schwachstellenanalyse sind Sie in der Lage, die vorhandenen Sicherheitslücken schnell und zuverlässig zu schließen. Zugleich entlastet unsere Dienstleistung die Mitarbeiter der IT-Abteilung.
Die qualitative Schwachstellenanalyse ist eine unverzichtbare Ergänzung des automatisierten Sicherheits-Scans, denn sie beinhaltet wesentlich mehr als die Übersetzung des Protokolls in detaillierte Handlungsempfehlungen. Ein besonders wichtiger Arbeitsschritt ist das Setzen von Prioritäten.
Wir sehen uns als Ihr Partner. Wir betrachten jede Sicherheitslücke detailliert und bewerten das Risiko für Ihr Unternehmen. Auf Basis dieser Informationen erstellen wir eine Prioritätenliste und stellen sicher, dass die besonders gefährlichen Sicherheitslücken vorrangig geschlossen werden.
Normale Schwachstellenanalysen erfolgen in zeitlich (weit) auseinanderliegenden Intervallen. Dadurch erhalten Schadsoftware und Hacker viel Zeit, in Ihr System einzudringen, wenn eine neue Schwachstelle bekannt wird.
Durch qualitative Schwachstellenanalyse “as a service” erhalten Sie eine kontinuierlichen Analyse für Ihre IT-Sicherheit.
Ihre Vorteile:
Auf Wunsch führen wir zusätzlich regelmäßige Penetrationstests durch, um auch bisher unbekannte Schwachstellen aufzufinden und zu eliminieren.
Für mehr Informationen setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Rufen Sie an unter +49 9491 7429885-0 oder nutzen Sie die Terminvereinbarung für einen unverbindlichen Austausch.