Emails als Waffe – Teil 8: Phishing for Future

Oder: wie KI Modelle (wie ChatGPT) Phishingmails verändern werden KI Tools wie ChatGPT, Neuroflash oder Midjourney sind momentan in aller Munde. Dass diese Tools nicht nur dafür genutzt werden, lustige Bilder zu erstellen und die Erstellung der Hausaufgaben outzusourcen, dürfte offensichtlich sein. 91% ALLER Cyberangriffe beginnen mit einer Phishingemail Quelle Früher oder später (tendenziell früher, […]

Read More

Emails als Waffe – Teil 7: Spearphishing mit Meta Daten

Oder: was Ihre Dokumente über Sie und Ihren Arbeitsplatz verraten Im fünften Teil unserer Emails als Waffe Serie haben wir uns bereits angeschaut, wie wir eine einfache Phishingseite erstellen und damit Zugangsdaten abfangen können. Entsprechende Phishingmails müssen dazu an einen großen Empfängerkreis versandt werden, da damit zu rechnen ist, dass nur ein sehr kleiner Teil […]

Read More

Emails als Waffe – Teil 4: Registrierte Services

Oder: woher ein Hacker weiß auf welchen Pornoseiten Sie angemeldet sind Stellen Sie sich vor, Sie erhalten eine Mail in der Sie darüber informiert werden, dass Ihr Konto bei der ABC Bank mit sofortiger Wirkung wegen Betrugsverdacht gesperrt wurde. Um es wieder freizuschalten, müssen Sie über den angegebenen Link einen Verifizierungsprozess durchlaufen. Im ersten Moment […]

Read More

Was Mitarbeiterbewertungen einem Angreifer über ein Unternehmen verraten (OSINT)

Was Mitarbeiterbewertungen einem Angreifer über ein Unternehmen verraten (OSINT) Für viele Menschen ist es mittlerweile selbstverständlich sich vor einer Bewerbung auf Mitarbeiterbewertungsseiten wie Kununu oder Glassdoor über den potenziellen Arbeitgeber zu informieren. Neben Eindrücken vom Bewerbungsprozess, die dort von anderen Bewerbern geteilt wurden, kann man oft auch schon mehr über die Stimmung die im Unternehmen […]

Read More

Was Fehlermeldungen einem Angreifer verraten können (OSINT)

Was Fehlermeldungen einem Angreifer verraten können (OSINT) Als User sind Fehlermeldungen bei der Anmeldung eher etwas Unerfreuliches. Man hat sich vermutlich irgendwo vertippt und muss jetzt noch mal Zeichen für Zeichen sein Passwort eingeben. Für einen Angreifer können Fehlermeldungen dagegen sehr wertvoll sein, da sie, je nach Inhalt, mehr über den Aufbau eines Systems verraten […]

Read More

Neue Artikelserie: OSINT

Neue Artikelserie: OSINT Hacken in Filmen oder Serien läuft oft so ab: ein Typ im Kapuzenpulli sitzt in einem dunklen Raum, in atemberaubendem Tempo haut er Befehle in die Tastatur, über den schwarzen Bildschirm jagen grüne Zeilen bis endlich… ACCESS GRANTED. Er ist drin. Gerade mal Dreißig Sekunden hat es gedauert die Sicherheitsvorkehrungen der hochgeheimen […]

Read More